Löffel-Polka
Ursprünglich als reiner Instrumentaltitel unter dem Titel 'Nejhezci koutek', was 'Die schönste Ecke' bedeutet, von Antonin Borovicka komponiert, erlangte diese Polka ihre Popularität erst durch die Original Egerländer Musikanten.
1956/1957 kamen Gerald Weinkopf, Ferry Tagscherer gemeinsam mit Ernst Mosch auf die 'verrückte' Idee diese Polka mit einem Löffel-Solo zu versehen. Dies ist die Geburtsstunde der 'Löffel-Polka' die damit ihren Siegeszug begann.
Komplett editierte Neuausgabe des Arrangements von Gerald Weinkopf (2019). Vollständig neue Notengrafik, inkl. neuer Partitur (6-zeilig)!
1956/1957 kamen Gerald Weinkopf, Ferry Tagscherer gemeinsam mit Ernst Mosch auf die 'verrückte' Idee diese Polka mit einem Löffel-Solo zu versehen. Dies ist die Geburtsstunde der 'Löffel-Polka' die damit ihren Siegeszug begann.
Komplett editierte Neuausgabe des Arrangements von Gerald Weinkopf (2019). Vollständig neue Notengrafik, inkl. neuer Partitur (6-zeilig)!
Notenbeispiel
Besetzung: | Blasorchester |
Stil/Genre: | Solostück Böhmisch / Mährisch Polka Volkstümlich |
Ausgabe: | Einzeltitel / Doppelnummer |
Dauer: | 2-3 Minuten |
Schwierigkeitsgrad: | Mittelstufe | 3 |