Eine kleine Nachtmusik
Eines der bekanntesten Unterhaltungswerke aus der Feder Mozarts. Der Grundgedanke zu diesem Werk dürfte wohl eine Übersetzung des Wortes "Serenade" sein. Jedoch ist Mozarts Bezeichnung "klein" für dieses konzertante Werke ein wenig untertrieben.
Verfasst wurde "Eine kleine Nachtmusik" während der Arbeiten an "Don Giovanni" im Jahre 1787 - Anlass und Auftraggeber sind leider bis heute unbekannt. Höchstwahrscheinlich wurde das Werk auch erst nach dem Tode Mozarts uraufgeführt.
Inhalt:
- Allegro
- Menuetto
- Rondo KV 525
Besetzung:
- Particell
- 1. Stimme Bb/C (Trompete)
- 2. Stimme Bb/C (Trompete/Piccolo)
- 3. Stimme F/Eb (Horn)
- 4. Stimme Bb/C (Posaune/Bariton/Euphonium)
- 5. Stimme Bb/Eb/C (Bass/Tuba)
Notenbeispiel
Hörbeispiel: 0004 Eine kleine Nachtmusik Allegro
Hörbeispiel: 0004 Eine kleine Nachtmusik Menuetto Allegretto
Hörbeispiel: 0004 Eine kleine Nachtmusik Rondo Allegro
Besetzung: | Blechbläserensemble Brass Band Ensemble |
Stil/Genre: | Konzertant Klassik Traditional Unterhaltungsmusik Vortragsstück |
Ausgabe: | Einzeltitel / Doppelnummer |
Schwierigkeitsgrad: | Oberstufe | 5 |