Der Regimentsgruß gehört nicht nur zu den bekanntesten, sondern auch am häufigsten aufgeführten Militärmärschen in Deutschland. Längst ist er über die Landesgrenze hinweg eine internationale Popularität bei Militär- und Amateurorchester geworden. Seine einfachen, exakten und den Marschtritt betonenden Harmonien charakterisieren ihn.
Besetzung:
Direktion in B - Flöte Piccolo in DES - Oboen - Klarinetten in ES - 1.Klarinette in B - 2. Klarinette in B - 3. Klarinette in B - Fagotte - Piston in ES - Sopran-Saxophon in B - 1.+2. Altsaxo in ES - Tenorsax in B - Bariton Sax in ES - 1.+2. Flügelhorn in B - 1.-4. Trompete in B - 1.-4. Horn in ES - 1.-4. Horn in F - Althorn in ES - 1.-3. Tenorhorn in B - Bariton in C - Bariton in B - 1. Posaune in C - 1. Posaune in B - 2. Posaune in C - 2. Posaune in B - 3. Posaune in C - 3. Posaune in B - Bässe in C - Bass 1 in ES - Bass 2 in B - Kleine Trommel - Große Trommel - Glockenspiel - Pauken in DES und AS
Besetzung: | Blasorchester |
Stil/Genre: | Marsch Traditions- / Militärmarsch |
Ausgabe: | Einzeltitel / Doppelnummer |
Format: | Marschbuchformat |
Schwierigkeitsgrad: | Mittelstufe | 3 |